Kontact

Im Notfall

Karte : Verlust oder Diebstahl

  1. Lassen Sie Ihre Karte umgehend sperren, rund um die Uhr an 7 Tagen der Woche :
    • über BecmOnline wenn Sie ein Abonnement haben
    • telefonisch in Frankreich unter 0 825 004 145 Service 0,15 €/min + prix appel 24 heures sur 24 et 7 jours sur 7
    • telefonisch aus dem Ausland : +33 3 88 14 70 70 selon tarif en vigueur de 8h à 20h du lundi au samedi
  2. Dadurch wird automatisch die Herstellung einer Ersatzkarte ausgelöst: Sie erhalten einen neuen Geheimcode und Ihre Filiale informiert Sie, sobald Ihre neue Karte eingetroffen ist.

Sie können auch den nationalen Sperr-Notruf für alle Banken (Sprachserver) anrufen : 0 892 705 705 Service 0,35 €/min + prix appel 24 heures sur 24 et 7 jours sur 7

Bei einem Diebstahl empfehlen wir Ihnen, in einer Polizeidienststelle oder einer Gendarmerie (in Frankreich) eine Diebstahlsanzeige aufzugeben. Im Ausland wenden Sie sich bitte an die Konsularstellen oder die Polizei, um den Diebstahl zu melden.

Scheckheft : Verlust oder Diebstahl

  1. Sperren Sie das Scheckheft beim BECM :

    • telefonisch in Frankreich unter 0 825 004 145 Service 0,15 €/min + prix appel 24 heures sur 24 et 7 jours sur 7
    • telefonisch aus dem Ausland : +33 3 88 14 70 70 selon tarif en vigueur de 8h à 20h du lundi au samedi

    Sie können auch die französische Rufzentrale für verlorene oder gestohlene Schecks (CNACPV) anrufen, die ein Service der Banque de France ist und rund um die Uhr und 7 Tage die Woche telefonisch erreichbar ist : 0 892 683 208 Service 0,35 €/min + prix appel 24 heures sur 24 et 7 jours sur 7

  2. Bestätigen Sie die Sperrung bitte umgehend schriftlich.
  3. Denken Sie nach der Sperrung Ihres Scheckhefts bitte daran, über BecmOnline ein neues Scheckheft zu bestellen, wenn Sie für den Onlinedienst ein Abonnement haben. Das neue Scheckheft ist innerhalb von 4 bis 5 Werktagen verfügbar.

Bei einem Diebstahl empfehlen wir Ihnen, in einer Polizeidienststelle oder einer Gendarmerie (in Frankreich) eine Diebstahlsanzeige aufzugeben. Im Ausland wenden Sie sich bitte an die Konsularstellen oder die Polizei, um den Diebstahl zu melden.